Kritik
Start - Index - Inhaltsverzeichnis - Evaluation
Letzte Aktualisierung: 1998
-> Siehe auch Probleme und die Kritiken bei den einzelnen Evaluationsmethoden!
- Es werden nicht alle möglichen / sinnvollen Evaluationsmethoden eingesetzt. Dies ist aus Zeit- und Sachgründen nicht machbar.
- Neueste Forschungsmethoden wurden nicht berücksichtigt. Diese waren zum Zeitpunkt der Entscheidung für eine / die ausgewählten Methoden nicht verfügbar oder ausreichend getestet und wurden daher nicht genutzt.
- Der Datenschutz wurde nicht ausreichend beachtet.
- Mögliche Folgen führen zu positiveren Ergebnissen
Mängelliste zur Testanwendung:
Mängel zur Testkonstruktion (Grubitzsch, Rexilius 1978, S. 202):
- Validierung oft sehr schlecht
- Normen veraltet / Standardisierung fehlt
- Reliabilität unzureichend, es fehlt Standardmeßfehler
- Inhalt der Testitems unzulänglich / veraltet
- inhaltliche Gültigkeit schlecht
- Durchschaubarkeit der Items in Fragebögen zu groß
- Objektivität schlecht
- Theorien der Merkmalsbereiche fehlen
- Auswertungskriterien fehlen
- Motivierung zur Mitarbeit der Probanden schlecht
- Hochbegabung schlecht zu differenzieren
- Instruktionen schlecht / oft nicht für andere Probanden als «normale» benutzbar (z.B. Instruktionen für Behinderte oft mangelhaft)
- Zeitaufwand zu groß
Es gibt Bereiche / Merkmalskomplexe, für die es keine Tests gibt. (ebenda)
Start - Index - Inhaltsverzeichnis - Evaluation
© 1998-2002 Marc Jelitto, marc@evaluieren.de