Evaluationszeitpunkt
Start - Index - Inhaltsverzeichnis - Evaluation
Letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2002
- Vor Beginn des Projekts
- Ermittlung der Grundlagen
- Zielgruppenanalyse (Vorwissen, technische Ausstattung, Interessen und Bedarf)
- Stand der akzeptierten Technik
- Erwarteter Stand der Technik zum Zeitpunkt des Einsatzes
Möglichkeiten und Grenzen der eingesetzten Techniken bzw. Softwareprodukte erarbeiten
- Vortest, Vorauswahl:
Auswahl eines oder weniger Produkte, die getestet werden sollen
- Evaluation des Projektantrages / des Anforderungsheftes
- In der Entwicklungsphase
- Potentiell verwendbares Material / Inhalte / Darstellungsmedien / Software
- Prototypen
- Akzeptanztest
- Test des Nutzen
- Technischer Test
- ß-Phase (Beta-Phase; Einsatz einer fortgeschrittenen Version möglichst beim Endnutzer)
- Hauptnutzungsphase / Einsatzphase
- Erste Nutzungsphase vor Relaunch (besonders im WWW-Bereich)
- Nach Ende der Nutzungsphase (z.B. Semesterende)
Eine Grobunterteilung ist die in preformative Evaluation (vor der Entwicklung eines digitalen Produkts), die formative Evaluation (während der Entwicklung) und die summative Evaluation (nach Fertigstellung des Produkts) möglich.
Start - Index - Inhaltsverzeichnis - Evaluation
© 1998-2002 Marc Jelitto, marc@evaluieren.de