Aufgerufen sind Schüler, Studenten, Forscher, Personen aus der Praxis und alle, die Informationen zur Evaluation im Bereich digitaler Medien beitragen können.
Hier kann folgendes kostenlos veröffentlicht werden:
- Hausarbeiten, Magister-, Diplom- und Doktorarbeiten
- Projektberichten (Planungs-, Zwischen- und Endberichte)
- Tagungsbeiträgen, -diskussionen und -ergebnissen
- Spiegelung bestehender Dokumente
- Praxiserfahrungen (von verschiedenen Seiten)
- Praxisberichte (Volltext, anonymisiert)
- Kriterienkataloge, Checklisten (auch unvollständige)
Lieferung im Html- oder PDF-Format, versehen mit folgenden Informationen:
- Autor (Vor- und Nachname)
- Titel der Arbeit
- Jahr (ggf. Datum der Erstveröffentlichung)
- Art des Textes (Hausarbeit, Kongreßbericht)
- sonstiger Veröffentlichungsort
- bei längeren Arbeiten über 1 DIN-A4-Seite eine Kurzzusammenfassung in 2-5 Sätzen
freiwillige Angaben:
- e-mail-Adresse
- URL der eigenen und / oder der Dienstseite
- Angaben zur Person (Hintergrund wie Beruf, Wissensstand im Evaluationsbereich)
- sonstiges
Lieferung anderer Formate nur nach Absprache per e-mail
Form: Volltext, Mitschrift, Stichwortliste
Von besonderem Interesse sind negative Erfahrungen (die häufig leider verschwiegen werden), das Aufzeigen von Problemen und Schwierigkeiten, da diese selten veröffentlicht werden, aber sehr hilfreich sein können.
Start - Index - Inhaltsverzeichnis - Informationen © 1998, 1999, 2000, 2001 marc jelitto, marc@evaluieren.de