Linksammlung

Links zu "Barrierefreier Zugang (Accessibility)"
(erstellt im Rahmen des BMBF-geförderten Projektes MMISS)

Übersichtsseite MMISS-Links

Start - Index - Inhaltsverzeichnis - Informationen - Linkindex

Für Hinweise auf weitere Fundorte im Internet bin ich sehr dankbar!

Letzte Ergänzung: 11. Juli 2005

_____

zum SeitenanfangBarrierefreier Zugang

Synonyme:
Accessibility, Accessability, e-Accessibility;
barrierefreies Design, Barrierefreiheit,Design für alle, Zugänglichkeit
Weitere Stichwörter aus diesem Feld:
Behinderte, behinderte Personen, Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose, Taube, körperliche bzw. geistige Behinderung;
disability, handicap, impairtment, handicap accessible, disabled, physically or mentally different, differently abled, physically challanged, exceptional, special needs
Englischsprachige Begriffe aus: Schwartz, Marilyn; The Task Force on Bias-Free Language of the Association of American University Presses (1995): Guidelines for Bias-Free Writing. Indiana University Press, Blommington and Indianapolis. S. 72-52

_____zum Seitenanfang

Gesetze

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (2002): Behindertengleichstellungsgesetz
http://www.behindertenbeauftragter.de/gesetzgebung/behindertengleichstellungsgesetz Stand: 07.2003
(Deutsches Gesetz, besonders §11 ist von Bedeutung für digitale Lernprojekte)

Bundesministerium des Inneren (2002): Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102s2654.pdf Stand: 07.2003
Druckbare Version:
http://www.einfach-fuer-alle.de/seite0303_7585.html Stand: 07.2003

Section 508
http://www.section508.gov/ Stand: 07.2003
(Portalseite zum Behindertengesetz in den USA)

_____zum Seitenanfang

Evaluation

Department of Justice (2001): Section 508 Self-Evaluation Survey
http://www.usdoj.gov/crt/508/survey.htm Stand: 07.2003
(Alle 2 Jahre werden dort alle digitalen Dokumente geprüft. Siehe dort "Self-Evaluation Instructions & Documents".)

_____zum Seitenanfang

Behindertengerechte Software

Projekt ELDA (o.J.): E-Learning Disability Access - E-Learning für Menschen mit Behinderungen.
http://www.eldanet.org/Eldanet/portal/de/contents/welcome/dvcNavEngine?dvcEldaPBody=dvcEldaDWelcome Stand: 02.2004
(EU-Projekt zur Entwicklung einer behindertengerechten E-Learning-Plattform)

Freed, Geoff, Madeleine Rothberg and Tom Wlodkowski (2003):
Making Educational Software and Web Sites Accessible
Design Guidelines Including Math and Science Solutions
http://ncam.wgbh.org/cdrom/guideline/ Stand: 12.2003
(Leitfaden aus einem Forschungsprojekt, inklusive Praxisbeispiele für Software und WWW-Seiten)

Lemcke, Markus (o.J.): Richtlinien für behindertengerechte Software
http://www.marlem-software.de/behindir.html Stand: 08.2003
(Erste Hinweise für SoftwareentwicklerInnen)

Lemcke, Markus (o.J.): Software für Behinderte
http://www.marlem-software.de/behindi.html Stand: 08.2003
(Allgemeiner Text zum Thema inklusive Links zu Software)

HyperJoint (2003): HyperJoint ZoomButtons
http://www.hyperjoint.com/downzoombuttons.htm Stand: 08.2003
(Plug-In mit 3 Funktionstasten für den Internet-Explorer, mit dem Webseiten inklusive Abbildungen vergrößert werden können)

HyperJoint (2003): ZoomScript
http://www.hyperjoint.com/downzoom.htm Stand: 08.2003
(Javascripterweiterung, mit dem die Funktionstasten für Internet-Explorer-NutzerInnen zur Verfügung gestellt wird)

_____zum Seitenanfang

Eingabegeräte

Bühler, Christian (1998): Informationstechnologie für Menschen mit Behinderungen
http://www.behinderung.unizh.ch/Part.ct_informationstech/Hilfe_ct.shtml Stand: 08.2003
(Artikel aus der c't, welcher einen guten Überblick über Eingabemedien vermittelt)

_____zum Seitenanfang

Allgemein zu Accessibility

W3C (2002): Web Accessibility Initiative (WAI)
http://www.w3.org/WAI/ Stand: 07.2003
(Wichtigster Ausgangspunkt)

Abel, Holger; Ingo Voigt (2002): Barrierefreies Webdesign - Teil 1: Grundlagen
http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_170_web_accessibility_initiative_wai.html Stand: 08.2003
Abel, Holger; Ingo Voigt (2002): Barrierefreies Webdesign - Teil 2: Kriterien und Testverfahren
http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_179_web_accessibility_kriterien_testverfahren.html Stand: 08.2003
Abel, Holger; Ingo Voigt (2002): Barrierefreies Webdesign - Teil 3: Content Management Systeme
http://www.contentmanager.de/magazin/artikel_180_web_accessibility_initiative_wai_content.html Stand: 08.2003
(Accessibility besonders für Content Management Systeme)

AbilityNet
http://www.abilitynet.org.uk/ Stand: 07.2003

Adobe (2002): Online conversion tools for Adobe PDF Documents
http://www.adobe.com/products/acrobat/access_onlinetools.html Stand: 07.2003
(Umwandlungsmöglichkeit von PDF-Dokumente in für Blinde "lesbare" Webseiten; Probleme bei Umlauten)

Adobe (2002): access.adobe.com
http://access.adobe.com/ Stand: 07.2003
(Informationen zu Adobes Bemühungen für barrierefreie Nutzung ihrer Produkte, u.a. mit PDF-Softwareerweiterungen)

Aktion Mensch (o.J.): Einfach für alle
http://www.einfach-fuer-alle.de/ Stand: 07.2003

Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik (2002)
http://www.abi-projekt.de/ Stand: 07.2003

Arbeitsbereich Audiotaktile Medien der FernUniversität in Hagen (2003): Fernstudium für Blinde und Sehbehinderte
http://www.fernuni-hagen.de/ZFE/Medienprojekte/blinde/ Stand: 07.2003
(Hinweis auf das Hagener Braille-Software-System HBS)

Arditi, Aries (2002): Effective Color Contrast
http://www.lighthouse.org/color_contrast.htm Stand: 07.2003

Bohman, Paul (2002): How to Create Accessible Acrobat PDF files
http://www.webaim.org/howto/acrobat/ Stand: 07.2003
(Hinweise zur Optimierung von PDF-Dateien)

Bowen, Jonathan (2003): Disabled Access for Museum Websites
http://www.museophile.sbu.ac.uk/access/ Stand: 02.2004
(Accessibility speziell für Museen)

Bowen, Jonathan (2003):  museophile.net accessibility server
http://access.museophile.net/ Stand: 02.2004
(Ermöglicht einen vorgefilterten Zugang zu wichtigen Museumsseiten)

Bowen, Jonathan (2002): Making Museum Websites Accessible : MCN 2002 workshop
http://www.museophile.sbu.ac.uk/access/mcn2002/ Stand: 07.2003
(Workhopdokumentation zum Thema)

Bundesfachgruppe IT des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands e.V. (2002): Links
http://www.bfg-it.de/ake-link.htm Stand: 01.2003
http://www.bfg-it.de/llist.php Stand: 07.2003
(Linksammlungen barrierefreier Zugang)

Cyberworx (o.J.): Accessibility-FAQ`s - Häufige Fragen zum Thema "Barrierefreies Design"
http://www.cyberworx.info/Html/Services/Accessibility/services_webwap_accessibility_faq.htm Stand: 07.2003
(FAQ als guter Einstieg)

Disability Rights Commission
http://www.drc-gb.org/ Stand: 01.2003

e-gov.bs (2002): Kriterien und Empfehlungen für die Zugänglichkeit von Web-Seiten für Menschen mit Behinderung
http://www.e-gov.bs.ch/zugaenglichkeitskriterien.pdf Stand: 07.2003
(Dokument inklusive Beispiele, wie Webseiten von einem Reader interpretiert werden)

e-workers (2002): Arbeiten mit CSS ... Webdesign ohne Barrieren
http://barrierefrei.e-workers.de/ Stand: 07.2003

European Commission (o.J.): Accessibility and Information Society
http://europa.eu.int/information_society/topics/citizens/accessibility/index_en.htm Stand: 07.2003

Hellbusch, Jan Eric (2001): Barrierefreies Webdesign
http://www.barrierefreies-webdesign.de Stand: 07.2003
Hefttipp zum Thema in der KnowWare-Reihe:
http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowware/index.htm Stand: 07.2003

Howell, Julie (2002): RNIB Campaign for Good Web Design
http://www.rnib.org.uk/digital/ Stand: 07.2003

Klein, Ralph (o.J.): Barrierefreie Gestaltung von HTML-Dokumenten für das World Wide Web
http://www.uni-dortmund.de/dobus/GESTALTG/gestaltg.htm Stand: 01.2003

McCullagh, Declan (2002): Judge: Disabilities Act doesn't cover Web
http://news.com.com/2100-1023-962761.html Stand: 07.2003
(Artikel mit Überblick über US-amerikanische Gerichtsurteile)

Minister for Disabled People (2002): Disability
http://www.disability.gov.uk/ Stand: 07.2003

Office of the e-Envoy (2002): Guidelines for UK government websites
http://www.e-envoy.gov.uk/webguidelines.htm Stand: 07.2003

Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) (2002): Unterstützung von Blinden und hochgradig Sehbehinderten an der Universität Karlsruhe (TH)
http://szswww.ira.uka.de/index.html Stand: 07.2003
(Zentrum, welches aus dem Modellversuch "Informatik für Blinde - Studium für Sehgeschädigte in Informatik und Wirtschaftingenieurswesen" hervorgegangen ist. Inklusive "Handbuch für Tutoren", "Anleitung zur Umsetzung mathematischer Formeln" und "Handbuch zur Erstellung taktiler Graphiken")

Uçkan, Alp (o.J.): Alp Uçkan's HCI-Linksammlung
http://uckan.info/portal/browse.php?cat=4 Stand: 07.2005
(Linksammlung zur Accessibility)

University of Massachusetts, Amherst (2000): Web Guidelines : Accessibility Issues
http://www.umass.edu/redesign/accessib.html Stand: 07.2003

VbI e.V. (2002): Web for all
http://www.webforall-heidelberg.de Stand: 07.2003

Vieler, Jens; Esther Berg, Axel Pawellek, Kevin Rahe (2004): Barrierefreie Webseiten an der FernUni : Hinweise und Tips zur Erstellung von barrierefreien Webauftritten.
http://www.fernuni-hagen.de/urz/internet/barrierefrei.html Stand: 04.2004

WebABLE
http://www.webable.com/ Stand: 01.2003

Witch (2000): Internet für alle
http://www.witch.de/blrichtlinien.php Stand: 07.2003

_____zum Seitenanfang

Prüfsoftware barrierefreier Zugang

Umfassende Übersicht siehe:
http://www.w3.org/WAI/ER/existingtools.html Stand: 07.2003

A-Prompt (Accessibility Prompt)
http://aprompt.snow.utoronto.ca/ Stand: 07.2003
(Kanadische Testsoftware)

Accessibility Vale
http://valet.webthing.com/access/ Stand: 12.2003
(Kommerzielle Software, Online-Demo vorhanden)

Anybrowser.com (2002): Your Source for Browser Compatibility Verification
http://www.anybrowser.com/ Stand: 07.2003
(Ermöglicht das Testen unter unterschiedlichen Browserversionen, zahlreiche unterschiedliche Testmöglichkeiten)

Barrierefinder
http://www.barrierefinder.de/ Stand: 12.2003
(Testanleitungen für sechs Tests)

Barriere Kompaß
http://www.barrierekompass.de/ Stand: 01.2004
(Infoseite mit, für die meisten kostenlosen, Testmöglichkeit)

BBC (2002): Betsie Home Page
http://www.bbc.co.uk/education/betsie/ Stand: 07.2003
(Umwandlungssoftware, um aus WWW-Seiten reine Textseiten zu erstellen)

Colorblind Web Page Filter
http://colorfilter.wickline.org/ Stand: 12.2003
(Analyse von Webseiten aufgrund Farbenblindheit)

Delorie, DJ (2001): Lynx Viewer
http://www.delorie.com/web/lynxview.html Stand: 07.2003
(Aussehen der Seiten ohne Bilder, Simulation des textorientierten Browser Lynx)

IBM (2004): aDesigner.
http://www.alphaworks.ibm.com/tech/adesigner Stand: 08.2004
(Überprüfungssoftware, Download nach Registrierung)

Institute on Disabilities (2001): WAVE 2.01
http://www.temple.edu/inst_disabilities/piat/wave/ Stand: 01.2003
WAVE 3.0 Accessibility Tool
http://wave.webaim.org/index.jsp Stand: 08.2003
(Überprüfungssoftware, online)

Vischeck
http://www.vischeck.com/ Stand: 12.2003
(Simulation für drei Sorten von Farbenblindheit)

W3C (2001): HTML Validation Service
http://validator.w3.org/ Stand: 07.2003
(Überprüfungssoftware, online)

W3C (2002): W3C CSS-Validierungsservice
http://jigsaw.w3.org/css-validator/ Stand: 07.2003
(Überprüfungssoftware für Cascading Style Sheet)

Watchfire Corporation (2002): Bobby
http://bobby.watchfire.com/ Stand: 07.2003
(Überprüfungssoftware, online)

WebFormator 1.3.1
http://www.webformator.de/ Stand: 07.2003
(Mehrsprachige Software, die auch Flash-Dateien für Sehgeschädigte nutzbar macht)

Wyatt, Tiffany (2004): Webdesign barrierefrei: Websites für Behinderte entwickeln
http://www.akademie.de/gestalten/barrierefreies-web/infopakete/kurs-webdesign-barrierefrei/index.html Stand: 03.2004
(Die Autorin bietet bei akademie.de auch einen Online-Kurs an)

_____

Allgemeine Information zu Behinderte und Informationstechnologie

Berg, Dorothea; Steffi Engert, Ileana Hamburg (2002): Web-basiertes Lernen: Konzepte, Praxisbeispiele und Tendenzen. Europäischer Erfahrungsaustausch in der beruflichen Bildung von Behinderten.
http://iat-info.iatge.de/aktuell/veroeff/ps/hamburg02f.pdf Stand: 07.2003
(Dokumentation Workshop vom 24.4.2002 beim Institut Arbeit und Technik, unter anderem mit dem Ergebnis einer Delphi-Umfrage zu web-based training)

Grote, Andreas (2001): Firmen interessiert behindertengerechte Software nicht
http://www.heise.de/newsticker/data/anm-06.12.01-000/ Stand: 07.2003
(News auf dem Heise-Server)

Europäische Kommission (2003): European Year of People with Disabilities
http://www.eypd2003.org/ Stand: 07.2003

Start - Index - Inhaltsverzeichnis - Informationen - Linkindex

© 2002 - 2005 marc jelitto, marc@evaluieren.dezum Seitenanfang