Evaluationsobjekte

 Start - Index - Inhaltsverzeichnis

Letzte Aktualisierung: 28.02.2000

Hier erhalten Sie Hintergrundinformationen zu zahlreichen Bereichen der Evaluation, die im digitalem Umfeld untersucht werden und die bei der Evaluation eine Rolle spielen können. Neben den Hintergrundinformationen finden sie bei den einzelnen Punkten Hinweise auf Evaluationsergebnisse (Literatur, Datenbanken).

 

Informationen zu Unterschieden zwischen oben angeführten Evaluationsobjekten:

Die Durchführung von Evaluationsmaßnahmen (Cookies, Statistiken) sind im WWW einfach und teilweise unauffällig. Bei Software und CD-ROMs finden Evaluationsmaßnahmen meist während der Entwicklung statt, selten im praktischen Einsatz bei den einzelnen Benutzern. Kiosksysteme sind durch Protokollierungsfunktionen und dem Einsatz von Zweitmonitoren auch während der Nutzung unauffällig evaluierbar.

Evaluationsergebnisse können bei einzelnen Evaluationsobjekten unterschiedlich genutzt werden. Im WWW können Ergebnisse i.d.R. leicht zu Verbesserung führen. Die Aktualisierung kann dort schnell erfolgen und steht sofort jedem Benutzer zur Verfügung.
Eine CD-ROM kann nicht aktualisiert werden, außer wenn einzelne Teile (Software zur Nutzung der CD-ROM, erweiterbare lokale Datenbank) lokal auf dem Rechner gespeichert wird und dort stets zugegriffen werden kann (Bis auf Lexikas und Spiele sind neue Versionen von CD-ROMs selten). Installierte Software kann hingegen mit Updates (teilweise kostenpflichtig) oder Patches ergänzt / repariert / verbessert werden oder die Ergebnisse fließen in neue Versionen ein. Bei CD-ROMs und bei Software ist eine Aktualierung genutzer Produkte dadurch problematisch, daß der Nutzer von der Verbesserungsmöglichkeit wissen muß, er sich das benötigte Programm besorgen und installieren muß.
Bei Kiosksysteme kann die Software leicht aktualisiert werden (außer Teile wie CD-ROM-Laufwerke sind durch den Staub außer Betrieb gesetzt), bei einer Online-Anbindung des Terminals ist sogar eine Fernwartung möglich.

 

 Start - Index - Inhaltsverzeichnis

© 1998, 1999, 2000 marc jelitto, marc@uni-lueneburg.de