Letzte Aktualisierung: 22. Oktober 2008
Im EDV-Bereich werden häufig englische Fachausdrücke
verwendet. Häufig existieren allerdings auch deutschsprachige
Ausdrücke.
Mich persönlich stört die teilweise gedankenlose Verwendung des englischen auf rein deutschsprachigen WWW-Seiten,
da es sich dabei meiner Meinung nach um einen Stilbruch handelt. Seit 2002 hat sich die Lage etwas entspannt,
nur "Home" wird noch zu oft eingesetzt.
Ich möchte an dieser Stelle zum Nachdenken anregen und biete hier als Anregung einige Begriffspaare an.
(Manchmal ertappe ich mich allerdings auch bei der Verwendung der englischen Version.)
Übersetzung englischer Phrasen ins Deutsche:
Englisch Deutsch downloaden herunterladen Disclaimer Haftungsauschluss Exit
Ausgang
AusgangsseiteFrontpage
Startseite
Homepage, Home
Start
Startseite
Eintrittseite
EingangLast Update
Letzte Aktualisierung
Letzte Änderung
Aktualisiert am
Erneuert am
Verbessert amLink (eingedeutscht ?)
Verknüpfung
Verbindung
VerweisSuperSite
-
(darüber will ich nicht einmal nachdenken)Thumbnail
Vorschau-Bild
Vorschau
verkleinertes BildUser
Benutzer/-in, Benutzende
Besucher/-in, Besuchende
Gast
Nutzer/-in, NutzendeWeb-Master / -Mistress
Server-Betreuer/in (Techniker/in , der den Server am Laufen hält)
bessere Alternativen:
- Seitenbetreuer /-in
- Web-Designer /-in
- inhaltliche Betreuung
- technische Betreuung
- Ansprechpartner /-in
- Redakteur /-in
WWW-Site
Internet-
Web-
WWW--Angebot
-Auftritt
-Seite(n)
-Server
Folgende Begriffe sind meiner Meinung nach eingedeutscht und schlecht ersetzbar:
Über weitere Anregungen zu diesem Thema würde ich mich freuen.
Literaturhinweis:
Bödeker, Anna (1999): Riesenbiß ins Mutterbrett : Zum Streit um "Denglisch" im Computerjargon.
c´t, Heft 12, S. 60-61. http://www.heise.de/ct/99/12/060/ Stand: 10.2008
Links:
Fuchs, Daniel (o.J.): Die Apostroph-S-Hass-Seite. http://www.apostrophitis.de/ Stand: 10.2008
http://members.aol.com/apostrophs/, Stand: 09.2002 (Mißbrauch der deutschen Sprache)
Prophecy Factory (19.12.1999): Sprache: Deutsch. http://www.prophecy-factory.de/dt/sprachstolz.htm, Stand: 10.2008 (mehrere Artikel zum Thema)
Wikipedia (2008): Denglish. http://de.wikipedia.org/wiki/Denglisch Stand: 10.2008
© 1998-2008 marc jelitto, marc@evaluieren.de